“The Angels’ Share” wurde 2012 bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt und dort zum Publikumsliebling und mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Der Titel bezieht sich auf den Teil des Whiskys, der während der Lagerung durch Verdunstung verloren geht.
Konzerne verkaufen Wasser teuer in Plastikflaschen, an vielen Orten haben sie die Wasserversorgung aufgekauft. In ihrem neuen Buch wirbt die kanadische Aktivistin Maude Barlow dafür, das Wasser in die öffentliche Hand zurückzuholen. ...
Geistesblitze voller Humor und Optimismus, geschrieben mit großem Herzen und verblüffender Seelenruhe – nicht nur für junge Erwachsene, sondern für alle lebens- und erkenntnishungrigen Menschen. Jedoch wird man die gängigen Sinnsprüche in den Quintessenzen vergeblich suchen. Böttchers »hoffentlich hilfreiche Anmerkungen zu diesem, jenem und dem ganzen Rest« lauten zum Beispiel: »Geld ist Zeit«, »Sei unnatürlich« ...
Wir sollten die Erde wie einen Garten pflegen. Eine Wiederentdeckung aus dem ökologischen Untergrund von einem Pionier des Guerillagardening. Seine Erkenntnis: „Wenn wir etwas vom Wesen des Menschlichen begriffen haben, dann dieses: dass der Mensch als Natur und Lebewesen von keinerlei Bestimmung über die Erde gesetzt ist, sondern dass er von gleicher Art ist wie ...
In Wahrheit ist alles ganz einfach – wenn man nur will! Die Bestsellerautoren Sven Böttcher und Mathias Bröckers haben für ihr neues und überfälliges Buch, nicht nur gründlich recherchiert, sondern auch ein klares Ziel formuliert: „Die ganze Wahrheit über alles ist, dass wir die Welt problemlos paradiesisch verbessern könnten, () dass wir alles zum Guten ...
Der Milliardenmarkt der Krankheitsbranche wächst und wächst – und damit auch die von ihr verursachten Verheerungen. Nach Krebs und Herzinfarkten stehen auf Platz drei der Exitus-Liste die von Ärzten und durch Medikamente verursachten Todesfälle. Der Autor Sven Böttcher räumt gründlich auf mit unseren falschen Prämissen, korrigiert tödliche Wahrnehmungsfehler und zieht die Konsequenzen: Gesundheit und ein ...
Der neue Rasentraktor macht noch keinen Gärtner und die Utensilien aus dem Baumarkt noch keinen Garten. Dieses Buch ist eine humorvolle Abrechnung mit dem vermeintlichen Versprechen des „Pflegeleichten“, der „Ökowohlfühlwelt“, Easy-Gardening-Ratgebern und Architekten. Es gibt aber auch eine Menge an brauchbaren Tipps aus der Praxis, die das Gärtnern wirklich erleichtern können. Man bekommt sofort Lust, das eine ...
Der Ratgeber “Naturgärten gestalten” verrät, wie Sie diesen wildhaften Charme auch in Ihrem Garten verwirklich können: Verwenden Sie z.B. heimische Pflanzen, die typisch für den Standort sind, statt pflegeintensive Exoten. In Naturgärten ist Grün in Ritzen und Fugen erlaubt. Der abwechslungsreiche Bewuchs lockt Tiere an und bietet ihnen Unterschlupf. Gestalten Sie bauliche Elemente vorwiegend aus ...
Das Standardwerk für biologisches Gärtnern von Andrea Heistinger und dem Verein Arche Noah! Vom Anbau eigener Kartoffeln bis zur Ernte von Erdbeeren: dieser Ratgeber bietet ausführliche Grundlagen und aktuelles Wissen über den ökologischen Anbau von Gemüse, Obst, Kräutern, Blumen, Pilzen und Getreide für Einsteiger und Einsteigerinnen, Fortgeschrittene und Profis. Das Anlegen eines Nutzgartens, Aspekte der ...
Zahlreiche Mythen halten sich beharrlich, selbst wenn sie voller Widersprüche stecken. Auch unter Gärtnerinnen und Gärtnern kursiert ein großer Fundus solcher “Weisheiten”. Sie kommen aus einer langen Tradition und keiner weiß, wie sie zu “unabänderlichem” Wissen wurden. Für den Praktiker entscheidend ist jedoch: Mythen verstellen unseren Blick und verhindern nicht selten den erhofften Erfolg im ...
Es ist wie bei der Kalbsleberwurst, Kalb steht drauf, es ist aber fast nur Schwein drin. Wir haben uns inzwischen daran gewöhnt, dass wir belogen werden, bei Wahlen oder bei der Werbung.
Kaum jemand regt sich noch darüber auf. Aber was macht das mit uns? Was oder wem können wir denn wirklich noch glauben?
Die Werbekampagne #ÄrmelHoch der Bundesregierung soll die Impfbereitschaft der Deutschen erhöhen. Testimonials sind unter anderem Uschi Glas, Sepp Maier und Günther Jauch.
Bis auf Uschi Glas sind die anderen bisher noch nicht geimpft. Weiterlesen
Vor etwa einem Jahr, bedingt durch den Corona-Lockdown, gab es viele besorgte Stimmen die fragten, stimmt die Richtung noch. Ist z.B. Globalisierung, so wie sie zurzeit praktiziert wird, der richtige Weg?
Und was ist uns wirklich wichtig?
Man hatte damals den Eindruck, es könnte eine breite Debatte darüber entstehen, wie wir unser aller Zusammenleben in Zukunft gestalten wollen. Kurze Zeit war ein “weiter so” für viele nicht mehr denkbar.
Dann kam der Sommer und man freute sich an den wieder gewonnenen Freiheiten und auf den Urlaub.
Jetzt dominierte das Thema Impfstoff die Medien. Und mit steigender Hoffnung auf einen wirksamen und nebenwirkungsfreien Impfstoff wurden die Stimmen für eine breite Debatte zur Zukunft in unserem Lande wieder leiser.
Die Botschaft war angekommen, wir können bald wieder so weiter machen wie bisher.
Und diejenigen, die etwas anders dachten und sich gegen verhängten Einschränkungen versammelten, hatten jetzt Rechtsextreme an ihrer Seite und wurden von den Medien mit ihnen gleich gesetzt.
Impfstoffe waren in Sicht und deshalb war Kritik an den verhängten Einschränkungen nicht mehr erlaubt.
Ein Impfstoff hatte es unseren Verantwortlichen besonders angetan, der von Biontech / Pfizer.
Trotz der Tatsache, dass dieser Impfstoff besondere Bedingungen bei Transport und Lagerung verlangt, wurde und wird dieser Impfstoff immer noch, wie in einer Dauerwerbeschleife, angepriesen. Sogar extra Impfzentren wurden für diesen Impfstoff eingerichtet. Andere Hersteller hatten es, trotz wesentlich einfacherem Beipackzettel, im Medien Echo schwerer. Ein britisch schwedisches Unternehmen wurde anfänglich gemobbt, weil angeblich Studien fehlten. Oder war es, weil die Briten die EU verlassen haben? Der russische Impfstoff ist sowieso Tabu, obwohl er in vielen anderen Ländern bereits verimpft wird, siehe Wikipedia Abschnitt “Weltweite Verwendung des Sputnik V-Impfstoffs“.
Und Anfang 2021 werden, trotz Mangels, Impfstoffhersteller aus dem “nicht erlesenen Kreis” gar nicht angefragt.
Und so ziehen viele Länder mit besserer Impfstrategie an Deutschland vorbei.
Ich möchte hier keine Werbung für das Impfen machen. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen!
Aber ist das noch so? Darf das jeder für sich entscheiden? Schon geistert das Thema Impfpass durch die Medien.
Was es bedeutet, wenn wir in Zukunft in Geimpfte und nicht Geimpfte eingeteilt werden, möchte ich mir gar nicht ausmalen. Denn nach Covid-19 wird Covid-20 kommen und danach weitere Covid’s, jedenfalls, wenn wir so weitermachen wie vor Corona.
So kann Fernsehen auch gehen. Statt der allabendlichen Ganoven Schulung, sprich Tatort, Soko hier Soko da, und Morden im Norden – Süden oder den schon fast peinlichen Schmalz Serien, Folge “42380” im deutschen Fernsehen, gibt es in der ARTE Mediathek unter dem Titel “Very british” eine Auswahl an erfrischenden englischen Serien.
Ob lustig, bewegend, fesselnd oder skurril, in dieser Auswahl sollte für jeden etwas dabei sein.
Meine Favoriten sind die drei Staffeln von “Detectorists”. Es geht um den Alltag von zwei exzentrische Metallsucher, die auf dem englischen Land nach Schätzen suchen.
Hier der Link zur ARTE Mediathek
Und hier die Quarantäne-Regeln: Was tun, wenn jemand in meinem Umfeld Corona-positiv ist?
Ihr Partner, ein Familienangehöriger oder ein enger Freund sind positiv auf das Coronavirus getestet.
Was bedeutet das für Sie? Worauf ist zu achten, was konkret zu unternehmen?
Wann Sie als Kontaktperson gelten, wann in Quarantäne müssen: ein Wegweiser.
Obwohl uns die Coronakrise nun schon eine ganze Weile begleitet, sind wir trotzdem unsicher, was eigentlich in einer konkreten Situation zu tun ist. Zum Beispiel: Wie reagiere ich richtig, wenn eine Person aus meinem Umfeld positiv getestet wurde? Weiterlesen
Ist das so? Können wir nie ahnen was passieren wird?
Rinderwahn, Vogelgrippe, Schweinepest, Corona ….
Glauben wir wirklich, dass die ungezügelte Ausbeutung der Natur, die Vernichtung von Lebensräumen, einschließlich unsres eigenen ohne irreparable Folgen bleibt. Nein das glauben wir nicht!
Wir glauben aber, dass es irgendwann viel später sein wird.
Die Wissenschaft sagt vielleicht Ende des Jahrhunderts.
Was wäre aber, wenn der Countdown schon längst läuft?
Können wir dann handeln und uns entsprechend einschränken?
Nein, wer von den privilegierten auf dieser Welt möchte schon gern etwas von seinem Komfort abgeben.
Und nein, haben nicht auch die ein Recht auf sauberes Wasser und gesundes Essen, die bisher die Verlierer beim Run auf “immer mehr” waren?
Sie sehen die Welt der Werbung, wo man sogar Futter für Hunde und Katzen kaufen kann.
Kann es etwas Besseres geben als einen Ort wo es genug für alle zum Leben gibt? Weiterlesen
Die Echse hat in den WDR Mitternachtsspitzen mit einer Gruppe Quietscheenten die Geschehnisse der letzen Monate verarbeitet, das ist das Drehbuch für gelebten Aktionismus.