Autor: la21 (Seite 2 von 11)

Wir zahlen nicht für eure Kriege

Die Waffen nieder!
Den Krieg in der Ukraine wird diese Aufrüstung weder stoppen noch verkürzen. Vielmehr hat das neue globale Wettrüsten der vergangenen Jahre die verschärfte Konfrontation der großen Machtblöcke mit verursacht und eskaliert sie weiter. Auch geht es bei dem Aufrüstungspaket nicht um Landesverteidigung, sondern um national eigenständige Kriegsbefähigung. Die auf der Einkaufsliste stehenden F35-Tarnkappenbomber und Drohnensysteme sind aggressives Angriffskriegsgerät und sollen zudem die atomare Teilhabe verstetigen. Weiterlesen

Und noch eine Sanktion gegen Russland, Demagogen und Ideologen bei der Arbeit

Die Regierenden sind in Feierlaune. Selbstbewusst verkünden sie, jetzt machen wir Deutschland von russischen Gaslieferungen unabhängig und beschließen freudig weitere Sanktionen.
Den Nachweis über die Wirksamkeit dieser Sanktionen sind sie uns jedoch bisher schuldig geblieben.
Kein einziges Opfer im Ukrainekrieg konnte dadurch verhindert werden. Im Gegenteil, alles eskaliert immer weiter.
Die beschlossenen Sanktionen gehen fast alle nach hinten los und zahlen werden es die einfachen Bürger und Kleinbetriebe hier.
Dagegen machen die Energie Versorger Rekordgewinne, und bekommen trotzdem Staatshilfen. Weiterlesen

Ex-Brigade-General im Deutschlandfunk: Ukraine ist nicht in der Lage Territorium, zurückzuerobern

Dem ukrainischen Militär fehlten zahlreiche Fähigkeiten, um bedeutsam Land zurückerobern zu können, sagte der Ex-Brigade-General Erich Vad im Dlf.
Auch Waffenlieferungen könnten das nicht ändern. Siegen könne die Ukraine nur über einen lang andauernden militärischen Konflikt, der Preis dafür werde aber die Verwüstung des Landes sein. Hier gehts zum Beitrag:

https://www.deutschlandfunk.de/interview-erich-vad-ex-brigade-general-und-lehrbeauftragter-zur-ukraine-dlf-0c295ae1-100.html

Falschmeldungen – Fake News erkennen

Fake News bzw. Falschmeldungen sind immer schreckliche, inszenierte Ereignisse, die einem politischen Feind angelastet und als Vorwand benutzt werden, um im Namen der nationalen Sicherheit einen Krieg zu beginnen, zu begründen oder drakonische Gesetze zu erlassen. Dieser Schachzug wird von allen Kriegsparteien genutzt. Eine distanzierte und neutrale Berichterstattung findet im Krieg de facto nicht mehr statt.
Bildern allein und Berichten nur von einer Seite, sollte man deshalb nicht unbedingt trauen.
Zur Rechtfertigung des Irak-Krieges haben die USA angebliche Beweise bei der UNO vorgelegt, die sich später als Lüge herausstellten.
Man sollte sich deshalb mit Behauptungen und Parteinahme so lange zurückhalten, bis es eine von neutraler Seite geprüfte Version gibt. Weiterlesen

Offener Brief an Präsident Joe Biden, helfen Sie bitte den Krieg in der Ukraine zu beenden

Sehr geehrter Präsident Joe Biden,

bitte helfen Sie, den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Beenden Sie bitte, das Töten, die Vertreibung und die Flucht.
Suchen Sie mit Ihren Partnern nach einem tragfähigen Kompromiss für die Beendigung des Krieges.
Nehmen Sie Einfluss auf die Kriegsparteien. Überdenken Sie verhängte Sanktionen.
Diese treffen hauptsächlich die einfachen Menschen und treiben sie damit weltweit in die Hände von Extremisten.
Die meisten Menschen in Europa wollen keinen Krieg weder in Europa noch anders wo.
Nutzen Sie bitte Ihren Einfluss, Sie haben die Macht dazu. Weiterlesen

Nicht gut beraten

Die Ukrainer hätten natürlich das gute Recht, sich zu verteidigen, sagt der Wissenschaftsphilosoph Olaf Müller im Deutschlandfunk.
Er glaube allerdings, dass sie damit nicht gut beraten sind.
Angesichts der großen Übermacht der russischen Armee wäre es seiner Meinung nach besser aufzugeben – so bitter das klingt.

https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaftsphilosoph-olaf-mueller-ueber-pazifistische-optionen-im-ukraine-krieg-dlf-905c8f32-100.html Weiterlesen

Die Nato dein Freund und Helfer

Krieg ist schrecklich. Er sollte mit allen Mitteln verhindert werden!
Unter „mit allen Mitteln“ verstehen einige aber nur, vor allem „mit Waffen“.
Ich kann mich noch gut an den Fall des eisernen Vorhangs erinnern. Die Menschen lagen sich vor Freude in den Armen.
Alle dachten, der Kalte Krieg ist vorbei. Songs wie „Wind of Change“ waren ein riesengroßer Erfolg, auch in Russland.
Die Sowjet-Armee zog sich freiwillig aus allen Staaten des Warschauer Pakts zurück. Weiterlesen

Russland die Neutralität der Ukraine zuzusagen, ist der halbe Weg zum Frieden

Wie naiv ist der Traum vom gerechten Frieden angesichts eines Angriffskrieges?
Live-Interview mit dem evangelischen Friedensethiker Ralf Becker von der Initiative „Sicherheit neu denken“.

Deutschlandfunk  Live-Interview mit dem evangelischen Friedensethiker Ralf Becker von der Initiative „Sicherheit neu denken“ Sendung Tag für Tag vom 07.03.2022

Engagieren Sie sich mit für eine zivile Außen- und Sicherheitspolitik, hin zu einer Politik der Gewaltdeeskalation, Gewaltprävention und Kooperation und hin zu einer Europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung unter dem Dach der OSZE. Weiterlesen

Weltpolitik, wie auf dem Schulhof

Nicht alle sind anerkannt. Die mit den Markenklamotten und den teuren Handys bestimmen, wer cool ist.
Die Außenseiter dürfen bestenfalls Zigaretten organisieren.
Zu Geburtstagspartys lädt sie aber niemand ein.
In der Weltpolitik ist es ganz ähnlich. Wer das Sagen (die Medienhoheit hat), bestimmt, wer gut oder böse ist.
Die einen werden mit Sanktionen belegt und den anderen liefert man Waffen. Und immer wenn sich Länder militärisch zusammen schließen, sollte man sich fragen, gegen wen soll etwas unternommen werden.
Dass die Außenseiter dann irgendwann misstrauisch werden, ist doch verständlich, oder?
Und schon ist Vertrauen verspielt.
Die den Krieg in der Ukraine nicht verhindert haben, hätten nun gern, dass wir für die richtige Seite Partei ergreifen.
Von mir gibt es ein klares „Daumen runter“.  Das erste Opfer, jedes Krieges, ist bekanntlich die Wahrheit.
Und um mir eine Meinung bilden zu können, sind mir die Berichte und Bilder zu einseitig.
Die Sicht russischen Bürger im Osten der Ukraine kommt mir viel zu kurz. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 lichtan21

Theme von Anders NorénHoch ↑