Künstlich neue Bedürfnisse schaffen. Flucht nach vorne, der Ruf nach immer mehr Tempo ist eine Art Slogan für unsere Zeit geworden.
Nur nicht anhalten. Nur nicht ausruhen. Immer erreichbar sein und immer ist ein Upgrade auszuführen, Effizienz ist zu steigern.
Und wozu? Hat die künstliche Intelligenz schon übernommen?
Die Wirtschaft hat ihre Effizienz seit den 70’er Jahren um ein Vielfaches erhöht. Doch außer billigen Fernsehern oder billigem Fleisch kommt davon bei den Menschen nicht viel an.
Bäder und Gaststätten schließen, Schulen werden zusammengelegt, Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, Fehlanzeige.
Trotz steigendem Eigenanteil und steigender Beiträge zur Kranken- und Pflegekasse gibt es eine zeitnahe Notfallversorgung vor Ort in vielen Gemeinden schon nicht mehr.
Wieso reichte das Geld in den 70’er Jahren für solche Projekte, als die Wirtschaftsleistung viel geringer war?
Da war ein Arzt nicht nur erreichbar, er hatte auch Zeit für ein Gespräch und sogar Hausbesuche waren noch üblich.
Das ganze Land soll flächendeckend mit 5G (fünfte Generation Mobilfunk) versorgt werden.
Uns Verbraucher wird, wie im bekannten Märchen „Des Kaisers neue Kleider“, ein Mehrwert versprochen, der in Wirklichkeit nicht existiert.
Wir werden ungefragt zu Studienteilnehmern in einem großen Test gemacht. Getrieben von der Mobilfunkbranche, werden dafür Millionen investiert.
Wenn man wirklich etwas für die Bürger dieses Landes tun möchte, sollte man direkte Kontakte fördern, statt das Leben immer weiter in die virtuelle Welt zu verschieben.
Es sollten mehr Treffpunkte für Jung und Alt angeboten werden. Auch kleinere Schulen sollten wieder möglich sein.
Wir sollten anfangen diesen Technikwahn zu hinterfragen und auf ein notwendiges Maß reduzieren.
Die analoge Welt ist nicht immer schöner, aber gesünder!
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
Schreibe einen Kommentar