Wenn die Klima-Erwärmung unter 2 Grad gestoppt werden kann, bedeutet das nach Daten des Umweltbundesamtes trotzdem: 

    • Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Hitzestress, Unterernährung, Durchfall- und Infektionskrankheiten
    • Mehr Schäden durch Überschwemmungen und Stürme.
    • Bis zu 1,7 Milliarden Menschen sind von steigender Wasserknappheit betroffen.
    • Bis zu 30 Millionen Menschen mehr sind vom Hunger bedroht.
    • Verstärkte Korallenbleiche.

Bei 2 – 4 Grad mehr, bedeutet das:

    • Bis zu drei Millionen Menschen mehr sind durch Überflutungen der Küsten gefährdet.
    • Bis zu zwei Milliarden Menschen von Wasserknappheit betroffen.
    • Zunehmende Belastungen wegen Mangelernährung, Durchfall, Herzerkrankungen, Erkrankungen der Atmungsorgane und Infektionserkrankungen.
    • Weitgehender Verlust der biologischen Vielfalt; 20 bis 30 Prozent der Arten unterliegen zunehmendem Risiko des Aussterbens .
    • Beginn eines unumkehrbaren Abschmelzprozesses der Eisschilde Grönlands und der westlichen Antarktis.

Über 4°C:

    • Alle Systeme – biologische, physikalische und soziale – und besonders die menschliche Gesellschaft sind mit der Anpassung an die Wirkungen einer derartigen Erwärmung überfordert.
    • Bis zu einem Fünftel der Weltbevölkerung ist durch häufigere Überschwemmungen gefährdet.
    • Bis zu 15 Millionen Menschen mehr sind dem Risiko der Küstenüberflutung ausgesetzt.
    • Bis zu 3,2 Milliarden Menschen sind von steigender Wasserknappheit betroffen.
    • Bis zu 120 Millionen Menschen mehr sind vom Hunger bedroht.
    • Weltweites Artensterben – vor allem in Feuchtgebieten, Wäldern und Korallenriffen.
    • Etwa 30 Prozent der küstennahen Feuchtgebiete drohen ab zu sterben.

Leider ist das Empfinden vieler Menschen in den Industrie Nationen, für das Thema Klimaerwärmung und Artensterben ( wenn es nicht gerade um Pandabären oder Elefanten geht ) noch sehr gering.  Auch sind Zahlen wie 2 oder 3 Grad viel zu abstrakt um direktes Handeln abzuleiten. Viele glauben deshalb, dass ist alles noch weit weg. Fidschi, Korallenriff, was habe wir damit zu tun?
Nein es hat auch bei uns schon begonnen. Hitzewellen, Sturm und Starkregen sind deutliche Zeichen, dass sich das Klima auch bei uns in Europa bereits geändert hat. 
Die Lösung kann nur eine Abkehr von ungezügeltem Wachstum sein. Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, schaffen wir vielleicht die maximale Erwärmung von 2 Grad. Deshalb unterstützt die Kinder und Jugendlichen, die Freitags für eine bessere Welt demonstrieren.
Es gibt auch genügend Tipps, was jeder einzelne machen kann.
Die CO2 Bilanz kann jeder für sich auf der Internetseite http://uba.co2-rechner.de anonym errechnen lassen. 
Die Parameter sind gleichzeitig auch grob die Stellschrauben, an denen man für sich selbst drehen sollte.
Denn wir dürfen uns nicht allein auf die Politiker verlassen! Die heißen ja Politiker, weil sie versuchen Politik zu machen.

Doch mit der Natur kann man nicht verhandeln.