Auf die Straße gehen und für mehr Klimaschutz demonstrieren, gut so! Wenn wir dann aber wieder wie die Bekloppten „Shoppen“ gehen, haben die Demos nicht viel Wert. Jedes Teil und jeder sogenannte Fortschritt wird demnächst wieder zu Müll. Zudem wird bei Herstellung und Transport jede Menge CO2 produziert.
Man könnte also auch sagen, jeder Euro der nicht ausgegeben wird spart CO2.
Also diese Jahr kein neues Handy und kein technischer Schnickschnack. Daran sollten sich zumindest alle halten, die sonst auch für unser Klima auf die Straße gehen. Kinder unter zehn Jahre dürfen natürlich weiter beschenkt werden. Aber hier könnten es auch liebevoll aufgearbeitete, gebrauchte Sachen sein.
Die Zeit dafür hätte man dann, wenn man sich nicht mehr zum Weihnachtsshopping auf den Weg machen muss. Man hätte wieder mehr Zeit füreinander. Gemeinsam Kochen, Spielen oder selbst wieder Musik machen. Also bleibt mal zu Hause und kauft nur Dinge die von Dauer und Nutzen sind!
Zitat von Graeme Maxton, früherer Generalsekretär des Club of Rome:
„Wer das Klima schützen will, man kann es nicht anders sagen, muss eine Wirtschaftskrise auslösen.
Das klingt irre?
Es ist einfach nur die Situation, in die wir uns gebracht haben.“
Schreibe einen Kommentar