Wer MDR guckt, ist Fan oder auf der Suche nach unsäglichem Klamauk und exotischer Ostfolklore.
Mit diesen Genre hebt sich das MDR Fernsehen wirklich deutlich von den anderen dritten Programmen der ARD ab. Für die alltäglichen Probleme der Menschen, gibt es Tipps zu Garten, Gesundheit und Reisen.
Das muss reichen. Die Moderatoren wirken hier teilweise wie Seiteneinsteiger, was manchmal durchaus etwas Charme hat. Mit dem Format „Damals wars“ oder der Dauerbestrahlung mit der „Olsen Bande“ werden die guten alten DDR-Zeiten beschworen. Alles wird immer wieder durchgemischt und fertig ist das Programm.
Auch die Berichterstattung, kommt bei der Themenauswahl und dem Format, wie der Aufguss des alten DDR-Fersehens rüber. Erfolgsmeldungen aus Wirtschaft, Politik und Sport bestimmen hier die Nachrichten.
Kritische Blicke hinter die Landes-, und Kommunalpolitik, selten bis Fehlanzeige oder nur wenn es schon andere berichten.
Argumente gegen die Titulierung, der traditionellen Medien, mit dem Begriff „Lügenpresse“, kann der MDR mit diesem Programm leider nicht sammeln.
Schade nur, dass dieser Quark auch von meinen Rundfunkgebühren bezahlt wird. Sonst wäre es mir egal. Nach fast 20 Jahren im Westen, bleibe ich lieber bei NDR, WDR, RBB, arte und 3sat!
Schreibe einen Kommentar