Zuerst wird der Zugang zu Rohstoffen gebraucht. Und dann müssen Absatzmärkte für die Überproduktion der Industrienationen gefunden oder gesichert werden.
Es geht um Wachstum.
Wachstum wird gebraucht, um die Arbeitsplätze in den Industrienationen zu sichern. Dieses ist aber nur zu erreichen, wenn wirtschaftlich „unterprivilegierte“ Regionen ausbeutet werden können. Das heißt, die Stärkeren diktieren die Bedingungen für den Welthandel.
Dieser Welthandel macht dann die einen reicher und die anderen noch ärmer.
Damit machen sich die Industrienationen gleichzeitig mitverantwortlich, für die wachsende Terrorgefahr in der Welt. Mit der Terrorgefahr kann man aber die Überwachungsmaßnahmen im eigenen Land begründen und gut von innenpolitischen und europäischen Problemen ablenken.
Es werden Muskeln gezeigt. Strafzölle, Sanktionen, Raketen, angebliche Beweise für alles und jeden, immer unter dem Motto: „Export von Freiheit und Demokratie“. Da hat selbst das Völkerrecht keine Bedeutung mehr. Aber egal, Hauptsache ist, wir sind bei den Guten.
Seit einiger Zeit wird der russische Bär systematisch in die Ecke getrieben.
Man hat vielleicht die Hoffnung, dass es ihm irgendwann zu viel wird und er sich wehrt. Dann könnte man sagen „Die Russen haben angefangen“.
Die fangen ja sowieso immer an. Auch das Attentat von Sarajevo 1914 war nur der Auslöser, nicht der Grund für den 1. Weltkrieg.
Ich selbst würde diese Zeilen hier gern der Rubrik Verschwörungstheorie oder „fake news“ zuordnen.
Habe aber mal gelernt, man soll immer fragen „Wem nützt es?“
Und da komme ich immer wieder auf so seltsame Gedanken.
ja ich denke das stimmt