Egal welche Partei wir wählen, die Anzahl der echten Volksvertreter nimmt von Wahl zu Wahl gefühlt ab. Die Berufe der Abgeordneten könnten Hinweise, auf soziale Herkunft und mögliche Interessen, geben.

Die Zusammensetzung des jetzigen Bundestages sieht etwa wie folgt aus:

Platz 1: 141 mal / Wirtschaft (einschl. Verbände)
Hier wurde die Lobbyarbeit quasi erfunden. 
Platz 2: 100 mal / Rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Berufe;
Die sind gegen eine Vereinfachung des Steuerrechts und der Rechtsprechung und dürfen ihre Mandanten ( Unterstützer ) nicht nennen. 😉 
Platz 3: 91 mal / Politische und gesellschaftliche Organisationen, Mitarbeiter bei Abgeordneten; 
Berufspolitiker, was immer das heißt? 
Platz 4: 86 mal / Bildung, Lehre, Forschung; 
49 sind davon beamtet, nicht gerade ein Zeichen für Fortschritt und Erneuerung. 
Platz 5: 68 mal / Verwaltung; 
Die sorgen dafür, dass immer genug zu verwalten bleibt. Davon sind auch hier 34 beamtet. 

Das hat mit ausgewogener Volksvertretung nicht  viel zu tun.
486 der insgesamt 620 Abgeordneten steuern also mehrheitlich den Laden und haben uns dorthin geführt, wo wir heute sind.
 
Die heute vorherrschende Denkart ( Wachstum, Konsum, Profit ) hat uns im 20. und 21. Jahrhundert einen höheren Lebensstandard gebracht.
Dieser Standard kann aber nicht von Dauer sein, da er nur auf Kosten der Natur möglich war.
Außerdem zerstört dieser teuer erkaufte Lebensstandard unser Herz. Anerkennung gibt es nur so lange wir mit am Hamsterrad drehen. 

Die ersten Anzeichen für ein baldiges Ende, von grenzenlosem Wachstum sind jetzt schon sichtbar.
Gestalten wir mit, wohin die Reise gehen soll? Die neuen Schlagworte müssen Verzicht und Mitgefühl sein, sonst geht bald das Licht aus.

Wer etwas ändern will, sollte mit seiner Stimme dafür sorgen, dass Lobbyisten und Wachstumsfanatiker anteilig weniger werden.
Uns fehlen Praktiker, Naturwissenschaftler und Fachleute.