Es gibt fast nur noch Hybrid Saatgut zu kaufen. Eine Nachzucht mit gleichen Eigenschaften aus diesen Samen ist dadurch kaum mehr möglich. Selbst gewonnenes Saatgut aus Hybrid-Saatgut F1 bringt weniger Erträge im kommenden Jahr , die Keimfähigkeit lässt nach und die eigentlichen weg gezüchteten Merkmale brechen wieder durch. Wird nur noch Hybrid Saatgut verwendet, verschwinden immer mehr alte Sorten. Sie sind durch die Züchtungen im Ursprung einfach nicht mehr da, denn sie werden auf Kosten der neueren Hybrid Sorten nicht mehr angebaut.
Die Kampagne für Saatgut-Souveränität möchte die alten Sorten in ihrer Vielfalt erhalten und setzt sich deshalb für krisensicheres und samenfestes Saatgut ein.
Schreibe einen Kommentar